Erdmute Maria Hohage Erdmute Maria Hohage

 

 

 

 

Offizielle Website

Erdmute Maria Hohage

Geigerin, Musikpädagogin, Autorin, Methodik und Didaktik der Streicher an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Mit-Erfinderin des Resounding Fingerboard und Resounding Bow, Mit-Initiatorin der ema Musik Initiative.

Ich wurde in Hamburg geboren und studierte Violine, Kammermusik und Musikpädagogik an den Musikhochschulen in Berlin (Prof. M. Boettcher), Würzburg (Prof. C. v.d. Goltz), Köln (Prof. S. Gawriloff & Amadeus Quartett) und Wien (Prof. Th. Christian). Meisterkurse besuchte ich unter anderem bei Prof. Marschner, Prof. S. Lautenbacher und Y. Neaman. Während und nach dem Studium spielte ich zunächst in verschiedenen Orchestern, wie dem Folkwang Kammerorchester Essen, der Klassischen Philharmonie Bonn und der Rheinischen Philharmonie. Direkt nach dem Studium verpflichtete ich mich zunächst zu einer Orchesterlaufbahn bei der Landesphilharmonie Mecklenburg-Vorpommern, bemerkte jedoch ziemlich bald, dass mir die Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen fehlte. So wandte ich mich Anfang 1992 der pädagogischen Laufbahn zu und trat eine Vollzeitstelle an der Sing- und Musikschule Heidelberg an. Dort konnte ich sowohl im Einzelunterricht, in der Kammermusik als auch im Orchester die Freude am Musizieren weitergeben. 1994 verließ ich die Musikschule mit einer kompletten Violinklasse im Schlepptau und machte mich selbstständig als Musikerin und Musikpädagogin im Rhein-Neckar-Raum. 1997 wurde ich an die Johannes Gutenberg-Universität als Dozentin für Violine, Viola sowie Methodik und Didaktik der hohen Streicher berufen und blieb dort bis 2013. Seit 2009 lehre ich Violine sowie Didaktik und Methodik der Streicher an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Ein großes Anliegen meiner pädagogischen Arbeit ist es, die Freude am gemeinsamen Ensemblespiel zu fördern, verbunden mit der Verantwortung, die jeder Spielende dabei trägt. Nicht früh genug kann man damit beginnen, Kinder und Jugendliche in die Welt der Kammermusik einzuführen. Um auch mehr als nur meinen eigenen Schüler:innen dies zugutekommen zu lassen, gründete ich 1993 Kammermusikkurse und Musikfreizeiten für Kinder ab 7 Jahren. Diese führte ich zunächst in Kooperation mit dem baden-württembergischen Tonkünstlerverband durch. Zwischen 2008 und 2022 wurden sie in Trägerschaft des Musikfreizeiten-Kammermusik e. V. (Heidelberg) angeboten und um die Zielgruppe der Kammermusik mit Erwachsenen erweitert. Seit 2023 finden sie in Trägerschaft der von mir mitbegründeten ema Musik Initiative statt.

PUBILKATIONEN

Aus der Praxis für die Praxis

Seit einigen Jahren veröffentliche ich Praxis- und Übungshefte zu ausgewählten Themen. Über viele Jahre habe ich von den Erfahrungen anderer profitiert und einen wahren Schatz an Ansätzen kennenlernen können. Mit meinen Publikationen gebe ich meine Erfahrungen weiter, aber nur, wenn sie wirklich Neues enthalten. Neben der vermutlich einzigen umfassenden Sammlung an Übungen für das Armvibrato, der ersten systematischen Darstellung des Linke-Hand-Pizzicatos als Übetechnik und den ersten Übungen für das Üben mit dem Resounding Fingerboard finden sich auch Hefte für Anfänger:innen mit neuen Schwerpunkten für den Anfangsunterricht.

Cover Armvibrato Geige und Bratsche Armvibrato Geige und Bratsche
Cover Pizzicato-Welt Violine und Viola Pizzicato-Welt Violine und Viola
Cover Best Practice Resounding Fingerboard Geige und Bratsche Best Practice Resounding Fingerboard Geige und Bratsche
Cover Koordination und Rhythmus Koordination und Rhythmus
Cover Make music. Klangvoll von Anfang an - Geige Make music. Klangvoll von Anfang an - Geige
Cover Make music. Klangvoll von Anfang an - Bratsche Make music. Klangvoll von Anfang an - Bratsche
Cover von Make music. Klangvoll von Anfang an - Cello Make music. Klangvoll von Anfang an - Cello
Cover Make music. Tuneful from day one - violin Make music. Tuneful from day one - violin
Cover Make music. Tuneful from day one - viola Make music. Tuneful from day one - viola
Cover Make music. Tuneful from day one - viola Make music. Tuneful from day one - cello

Einige Themen publiziere ich hingegen digital im studioTSNH der ema Musik Initiative. Auch diese umfassen jeweils einen bestimmten Themenschwerpunkt, der in Übungen dargestellt und vorgemacht wird. Um auf diese Übungen zugreifen zu können, kann man sie gegen eine geringe Gebühr für ein halbes Jahr digital freischalten. Folgende Themen sind bereits erschienen:

Teilnehmen

Events und Musikkurse

Aktuelle Termine und Ausschreibungen zu Live-Veranstaltungen in Form von Workshops für Unterrichtende und/oder Übende sowie umfassende, mehrtägige Musikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, finden sich bei:

Privatunterricht

Ich unterrichte Geige, Bratsche und Kammermusik als freiberufliche Musikpädagogin im Rhein-Neckar-Raum. Anfragen können direkt per E-Mail info@erdmute-hohage.de oder telefonisch unter +49 163 4087730 gestellt werden. Sollte der Anruf nicht entgegennehmen können, schicken Sie gerne eine SMS oder sprechen Sie auf die Mailbox. Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Probestunde.

Entwicklungen

Helfer und Methoden

Mit dem Weggang aus dem Orchester und der Hinwendung zur Nachwuchsarbeit hat das Experimentieren einen immer größeren Stellenwert eingenommen. Der Bedarf war und ist nach wie vor groß. In den letzten Jahren habe ich zunehmend die Entwicklungen auch für andere zugänglich gemacht. Einige der Ergebnisse sind als neuartige Entwicklungen direkt nutzbar. Dazu zählen u. a. zwei eigens entwickelte Produkte für Streicher:innen und spezielle Ansätze zum Üben.

Resounding Fingerboard Griffbrettaufsatz für Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass Resounding Fingerboard Griffbrettaufsatz

Streicher

Griffbrettaufsatz

Resounding Fingerboard für Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass

Zum Griffbrettaufsatz

Bogenaufsatz Resounding Bow Bogenaufsatz Resounding Bow

Streicher

Bogenaufsatz

Resounding Bow für Geige, Bratsche und Cello

Zum Bogenaufsatz

Linke-Hand-Pizzicato als Übetechnik auf der Geige und Bratsche Linke-Hand-Pizzicato als Übetechnik

Violine | Viola

LHP als Übetechnik

#LinkeHandPizzicato #Koordination #AlleLeistungsStufen

Mehr zum LHP

Geige üben mit der Igelrolle Mit der Igelrolle üben

Alle Instrumente

Fußrollentechnik

#Entspannen #Rhythmusstabilität #Spieltechnik #Phrasieren

Mehr mit den Fußrollen

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.